DAV-Bad Kissingen

Jahreseröffnungsfeier

Jahreseröffnungsfeier

Jahresbeginn beim Alpenverein Bad Kissingen

Zum Rückblick auf das Jahr 2024 und zum Ausblick auf das neue Bergjahr hatte die Sektion Bad Kissingen des Deutschen Alpenvereins zu einem geselligen Beisammensein in die Gaststätte des Golfplatzes Maria Bildhausen eingeladen.

Erster Vorsitzender Artur Zoll freute sich, dass so viele gekommen waren und begrüßte alle ganz herzlich. Neben der Geselligkeit sollte in diesem Rahmen auch Gelegenheit sein, über die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr zu informieren. Hier hob der Vorsitzende hervor, dass praktisch alle geplanten Wanderungen, Bergtouren und Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt werden konnten und dass dank der gut ausgebildeten und erfahrenen Fachübungsleiter alles ohne Unfälle und Verletzungen stattgefunden hat.

Neben den Ausbildern und Übungsleitern braucht die Sektion aber auch eine Reihe von Mitgliedern die sich engagieren, sei es bei der Organisation von Veranstaltungen, in der Familien- und Kindergruppe, in der  Kletterhalle und auf unserer Bad Kissinger Hütte. Seit 30 Jahren ist die Sektion Eigentümerin der Bad Kissinger Hütte in den Tannheimer Bergen. Das wurde im letzten Jahr gebührend auf der Hütte gefeiert. Der Besitz einer solchen Hochgebirgshütte bringt vielfältige Aufgaben und Arbeit mit sich. Hier galt ein besonderer Dank dem langjährigen Hüttenwart Erich Lehenbauer, der mit seinem Team dafür Sorge getragen hat, dass die Hütte zu einem Aushängeschild für die Sektion geworden ist.

Die Sektion ist stolz darauf, dass ein engagierter Kreis von Helfern, Übungs- und Jugendleitern, Vorstands- und Beiratsmitgliedern dafür sorgt, dass ein vielfältiges Programm auch im kommenden Jahr angeboten werden kann.

Zum Dank für das Engagement überreichte der Vorsitzende den anwesenden Ehrenamtlichen ein kleines Präsent. Großer Beifall zeigte die Zufriedenheit der Mitglieder mit der Vereinsführung.

Eine bunte  Bilderschau gab dann einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen im zurückliegenden Jahre, angefangen von Skitouren im Winter über theoretische und praktische Ausbildungen, alpine Grundkurse, Klettersteigkurse, Kletter- und Hochtouren und gesellige Wanderrungen. Auch Mountainbikekurse fehlten nicht. Ein Highlight war wieder die von Roland Sauer veranstaltete Bustour in den Pfälzer Wald. Noch lange saß man gemütlich zusammen und tauschte Erinnerungen an die gemeinsamen Erlebnisse aus und freuten sich auf das neue Bergjahr.

Heinz Steidle