Klettersteigkurs für Einsteiger in der Franken Alb / Höhenglückssteig
Die Faszination der "Eisenwege" basiert auf der Verbindung von Naturerlebnis und der Spannung im Steilfels: Das Klettersteigehen ermöglicht auch ohne allzu große Klettervorkenntnisse das Begehen von vergleichsweise extremem Gelände, es darf jedoch nicht unterschätzt werden – absolut sicheres Gehen und Steigen sind unbedingte Voraussetzung, und der richtige Umgang mit der Sicherheitsausrüstung muss gelernt sein.
Inhalte:
Sicherungstechniken auf Klettersteigen, Verhalten bei kritischen Situationen, Techniken auf Klettersteigen, Materialkunde.
Termine:
17.05.2023 Theorieabend / Einführung im Gruppenraum 19.00 bis 21.00 Uhr
21.05.2023 Praxisteil im Höhenglückssteig
Tourenleitung:
Edgar Kröckel / Uwe Herold
Voraussetzung:
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Ausrüstung::
Bergwander – und Klettersteigausrüstung (kann auch ausgeliehen werden)
Fahrt:
Sektionsbus und/oder privaten PKW
Teilnehmerzahl (min/max.):
6 – 10 Teiln.
Teilnahmegebühr:
€ 40,00
Anmeldung:
Nur in der Geschäftsstelle schriftlich mittels Anmeldeformular unter gleichzeitiger Abbuchungsermächtigung für den Teilnehmerbeitrag. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.